Einmalige Sammlung neben dem Dorfladen
14.00 - 15.00 Uhr
Einmalige Sammlung neben dem Dorfladen
14.00 - 15.00 Uhr
Werkhof Fääli, Gelterkinden
09.00 - 12.00 Uhr
Am Strassenrand bereitstellen um 17.30 Uhr.
Die Baselbieter Bevölkerung hat sich in den vergangenen Wochen vorbildlich an das geltende Feuerverbot gehalten. Es kam zu keinen nennenswerten Vorfällen. Wegen der nach wie vor bestehenden Trockenheit und hohen Waldbrandgefahr, ist weiterhin grosse Sorgfalt geboten. Entsprechend bleiben die geltenden Bestimmungen bis auf Weiteres bestehen.
Details entnehmen Sie der Medienmitteilung.
Absolutes Feuerverbot im Wald und Waldrandnähe sowie Abbrennverbot für Feuerwerke in den Gemeinden Rünenberg, Kilchberg, Zeglingen, Wenslingen und Oltingen
Viele Infos rund um Neophyten finden Sie HIER
+ 8. Mai 2022
Nur verschiedene Metalle. Selbständig in Mulde deponieren. Mulde wird jeweils freitags gestellt und montags wieder abgeholt.
Werkhof Fääli, Gelterkinden
09.00 - 12.00 Uhr
Am Strassenrand bereitstellen um 17.30 Uhr.
Im Auftrag der Primarschule Ormalingen findet am Dienstag, 3. Mai 2022 (mit Verschiebedatum 10. Mai 2022) ein Schul-Orientierungslauf im Grossholz statt.
Mein Name ist Alain Stucki, aufgewachsen in Pratteln und seit dem 1. August 2021 wohnhaft in In meiner Freizeit helfe ich gerne im Leimenhof in Wenslingen aus, bin mit meinem Töffli unterwegs oder schraube an alten Traktoren. Nach meiner Ausbildung als Metallbauer habe ich den neunmonatigen Militärdienst geleistet und bin dann mit grossem Enthusiasmus in meine berufliche Karriere gestartet. Unter anderem war ich als Maschinist und Mechaniker tätig. Durch mein handwerkliches Geschick und mein technisches Flair bin ich der perfekte Allrounder. Seit 1.März 2022 gehöre ich dem Team Werkhof Plus an und bin für den Strassenunterhalt zuständig. Für mich ging mit dieser Stelle als Mitarbeiter Werkhof ein langersehnter Wunsch in Erfüllung und ich bin stolz ein Teil dieses Teams zu sein. Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den vier Gemeinden. |
![]() |
Der Gemeinderat hat das Gesuch um eine Gelegenheitswirtschaft und um die Bewilligung einer Freinacht bis 01.00 Uhr an seiner Sitzung vom 29. März 2022 genehmigt.
Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine hat einen Flüchtlingsstrom der ukrainischen Zivilbevölkerung ausgelöst.
Im Kanton Basel-Landschaft ist die Koordinationsstelle für Asylbewerber für das Flüchtlingswesen zuständig. Seitens des Kantons wurden aber bisher noch keine konkreten Massnahmen in Bezug auf die Ukraine-Flüchtlinge getroffen.
Die Gemeinde nimmt im Moment Meldungen von Privatpersonen entgegen, welche Wohnraum für flüchtende Personen zur Verfügung stellen wollen. Solche Meldungen an die Gemeinde zu senden (gemeinde@wenslingen.ch).
Geben Sie dabei bitte an, für wie viele Personen (Erwachsene, Kinder) Sie ungefähr Platz haben und per wann der Wohnraum zur Verfügung steht. Die Gemeindeverwaltung selber kann keine Auskunft erteilen. Sie wird aber die Meldungen gesammelt weiterleiten.
Für die Unterstützung von Notleidenden in der Ukraine oder der Nachbarländern wird empfohlen, Hilfswerke mit einem Netzwerk vor Ort oder die Glückskette zur berücksichtigen.
Das Amt für Wald beider Basel hat nach Absprache mit den Gemeinden Tecknau und Wenslingen
die Waldbeanspruchungen im Zusammenhang mit der Sanierung der Ruine Ödenburg in Wenslingen
nach Anhörung der betroffenen Stellen mit Auflagen bewilligt.
Amt für Wald beider Basel
Mitwirkung
Mit der Anpassung 2021 des Kantonalen Richtplans Basel-Landschaft werden ein neues Objektblatt erstellt und verschiedene Objektblätter sowie die Richtplan-Gesamtkarte und die Richtplankarte Verkehrsinfrastruktur angepasst und/oder fortgeschrieben. Die Unterlagen dazu werden im Sinne der Informationspflicht und Mitwirkungsrechte (Art. 4 des Bundesgesetzes über die Raumplanung und § 7 des kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes) öffentlich aufgelegt.
Auflagezeit: 21. Februar – 31. Mai 2022 während der Bürozeiten
Auflageorte: Amt für Raumplanung, Kreuzbodenweg 2, 4410 Liestal (Sekretariat)
Gemeindeverwaltungen der Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft
Internet: https://www.baselland.ch/themen/p/politische-rechte/vernehmlassungen
Auskünfte: Amt für Raumplanung, Tel. 061 552 59 33
Stellungnahmen zur Anpassung 2021 des Kantonalen Richtplans können bis zum 31. Mai 2022 schriftlich wie folgt eingereicht werden:
per Post: Amt für Raumplanung, Kreuzbodenweg 2, 4410 Liestal
per Mail: raumplanung@bl.ch
Privatpersonen sind gebeten, ihre Stellungnahme direkt an ihre Gemeinde einzureichen.
Amt für Raumplanung
Mit sofortiger Wirkung ist die Masken- und Testpflicht an öffentlichen und privaten Schulen aufgehoben. Die Einschränkungen der Besuchsrechte in Gesundheitsinstitutionen entfallen ebenso. Bis zum 31. März 2022 bestehen bleiben die Testpflicht für Mitarbeitende und die Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher sowie für Mitarbeitende der Gesundheitsinstitutionen. Der Regierungsrat hat heute Morgen die entsprechende Verordnung beschlossen.
In den letzten 2 - 3 Wochen wurden in Wenslingen Einbrüche festgestellt. Wir bitten die Bevölkerung, ihre Fahrzeuge, Haus- und Wohnungstüren abzuschliessen und Fahrräder nicht draussen stehen zu lassen. Seien Sie aufmerksam und melden Sie dementsprechende Beobachtungen der Polizei Notruf 112.
Der Gemeindrat
Gewählt mit 245 Stimmen wurde Lukas Rickenbacher.
Am Strassenrand bereitstellen um 17.30 Uhr.
Die AIR LLOYD Flight Services GmbH führt seit Mai 2016 im Auftrag der Transitgas AG Überwachungsflüge der Transitgas Gaspipelinetrasse durch. Diese Überwachungsflüge beginnen und enden am Flugplatz Birrfeld und werden nur Werktags in der Zeit von 08.00 Uhr bis 19.00 Uhr (jedoch spätestens bis Sonnenuntergang) durchgeführt.
Medienmitteilung vom 12. Januar 2022
Werkhof Fääli, Gelterkinden
09.00 - 12.00 Uhr
Der Baselbieter Bevölkerung stehen neu sechs «Test- und Depooling-Stationen» zur Verfügung. Mit der gesteigerten Impfkapazität von über 4'000 Impfungen täglich können bis Ende Januar 2022 alle Boosterberechtigten bedient werden. Pendente Fälle im Contact Tracing wurden aufgearbeitet und die Erreichbarkeit der Corona-Hotline Baselland erhöht. Auch während den Festtagen stehen die Covid-19-Bevölkerungsdienste zur Verfügung.
Folgen Sie dem LINK
Die Test- und Depooling-Station finden Sie HIER
Möchten Sie eine Beistandschaft übernehmen?
Nicht nur Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände führen Beistandschaften. Auch Privatpersonen können Menschen, die nicht mehr in allen Bereichen für sich selber sorgen können, betreuen und begleiten.
Die wichtigsten Informationen über das Führen eines Mandats und die möglichen Inhalte sind auf den folgenden zwei Websites zu finden:
Interessierte können sich gerne mit einem Lebenslauf sowie einem Straf- und einem Betreibungsregisterauszug bei der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Gelterkinden - Sissach, Hauptstrasse 115, 4450 Sissach, 061 985 10 60, gelterkinden-sissach@kesb-bl.ch, melden.
Ab 1. Januar 2022 wird offiziell die «Haus zu Haus» Kartonsammlung durch eine Containerpresse ersetzt.
Die Presse befindet sich neben dem Prima-Laden und ist per sofort in Betrieb.
![]() |
Es wird den Fahrgästen empfohlen, sich frühzeitig im Onlinefahrplan unter postauto.ch/fahrplan oder in der SBB Mobile App zu informieren, ob ihre Verbindungen von Änderungen betroffen sind.
Sämtliche Unterlagen finden Sie unter Bürgergemeinde.
Hinweis: In der Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom 08.12.2021 hat sich beim Traktandum 5 ein Fehler eingeschlichen.
Es handelt sich bei der Veräusserung der Baulandparzelle um die Parzelle Nr. 784
Hier geht es zur korrigierten Einladung.
Sämtliche Unterlagen finden Sie unter Gemeindeversammlung.
Es finden immer diverse Anlässe statt. Details entnehmen Sie auf der Webseite der Musikschule.
Im Gemeinderat ist nach wie vor ein Sitz neu zu besetzen. Anlässlich der Ersatzwahl vom 28.11.2021 konnte niemand das absolute Mehr erreichen.
Sind Sie politisch interessiert an der Entwicklung unserer Gemeinde und möchten Sie sich gewinnbringend für das Gemeindewohl einsetzen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kandidatur.
Der Rest der gegenwärtigen Amtsperiode dauert bis 30.06.2024
Es ist jede in Wenslingen stimmberechtigte Person wählbar. Ausgenommen davon sind Lehrpersonen an der Gemeindeschule Wenslingen sowie Angestellte der Gemeinde Wenslingen. Es gilt das Mehrheitswahlverfahren. (Majorzsystem)
Der Gemeinderat hat die Nachwahl auf den 13. Februar 2022 festgelegt.
Für Fragen von interessierten Personen stehen die Mitglieder des Gemeinderates gerne zur Verfügung.
Kandidaturen, welche bis 48 Tage vor der Wahl, d.h. Montag, 27.12.2021 um 17.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung eingehen, werden namentlich in einer Informationsliste publiziert und den Wahlberechtigten zusammen mit den Abstimmungsunterlagen zugestellt. (Gem. §26, Abs. 3 des Gesetzes über politische Rechte)
Kandidaturen, die nach diesem Datum eintreffen, dürfen nicht mehr seitens der Gemeinde publiziert werden. Kandidierende können sich aber bis zum Tag vor der Wahl der Bevölkerung mittels Flugblätter bekannt machen.
Das Verteilen von Flyern ist in der Verantwortung der Kandidatinnen oder Kandidaten sowie politischen Gruppierungen.
Der Gemeinderat
Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum. Details entnehmen Sie dem Schreiben.
Dienstag
10.00 - 12.00 Uhr / 17.30 - 18.30 Uhr
Mittwoch
14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
14.00 - 16.00 Uhr
Aus Krankheits- und Feriengründen bleibt die Verwaltung vom 8. – 12. August 2022 geschlossen.
Bei Notfällen erreichen Sie uns per Mail (gemeinde@wenslingen.ch).
Grosse Waldbrandgefahr: Absolutes Feuerverbot im Wald und an Waldrändern
Details finden Sie HIER
![]() |
Die wichtigsten Informationen auf der Webseite des BAG.
Aktuelle Massnahmen und Verordnungen des Bundesrates.
Aktuelle Bestimmungen im Kanton Basel-Landschaft
Impfen im Kanton Basel-Landschaft
Testen im Kanton Basel-Landschaft